Zubereitung:
1 .Wirsing vorbereiten:
◦ Den Wirsingkopf gründlich waschen und die äußeren Blätter entfernen. Die Blätter vorsichtig ablösen und in kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten blanchieren, bis sie weich sind. Anschließend die Blätter herausnehmen und abtropfen lassen.
2 .Füllung zubereiten:
◦ Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einer Pfanne 3 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Brotscheiben in kleine Stücke schneiden und mit der Milch in einer Schüssel vermengen. Die gedünsteten Zwiebeln, Petersilie, das Ei und das Hackfleisch hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprikapulver würzen. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
3 .Rouladen formen:
◦ Jeweils 1-2 EL der Füllung auf ein Wirsingblatt geben, die Seiten darüberklappen und die Roulade aufrollen. Mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
4 .Rouladen anbraten:
◦ In einer großen Pfanne die restliche Butter erhitzen. Die Rouladen von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend die Rouladen in eine Auflaufform legen.
5 .Brühe hinzufügen:
◦ Die Gemüse- oder Fleischbrühe in die Pfanne gießen, in der die Rouladen angebraten wurden, und einmal aufkochen lassen. Die Brühe über die Rouladen gießen.
6 .Schmoren:
◦ Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und die Rouladen bei 180 °C (Umluft) etwa 30-40 Minuten schmoren lassen, bis sie durchgegart sind.
7 .Servieren:
◦ Die Wirsingrouladen aus der Brühe nehmen und auf Tellern anrichten. Die Brühe kann als Soße verwendet werden.
Fazit:
Wirsingrouladen sind ein wahrer Genuss, der mit seinen herzhaften Aromen und der zarten Textur sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Servieren Sie die Rouladen mit Kartoffeln oder einem frischen Salat für ein rundum gelungenes Mahl. Guten Appetit!