Fleisch anbraten:
Anbraten: Das Öl in einem großen Bräter oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Das Fleisch rundherum kräftig anbraten, bis es eine schöne braune Kruste hat. Herausnehmen und beiseitelegen.
Gemüse vorbereiten: Zwiebeln schälen und grob würfeln. Möhren und Sellerie ebenfalls schälen und in grobe Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken.
Gemüse anbraten: Im gleichen Bräter das Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Sellerie) und den Knoblauch anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
Braten und Schmoren:
Ablöschen: Mit Rotwein ablöschen und aufkochen lassen. Dabei den Bratensatz vom Boden lösen.
Brühe hinzufügen: Die Brühe hinzufügen und alles gut vermischen.
Würzen: Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Wacholderbeeren und Paprikapulver einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Braten: Das Fleisch zurück in den Bräter legen. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 2-2,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch das Fleisch gelegentlich wenden und bei Bedarf etwas Brühe nachfüllen.
Optional: Für eine leichte Süße kannst du in den letzten 30 Minuten der Garzeit 2-3 EL Preiselbeermarmelade zum Braten geben und gut vermischen.
Sauce und Servieren:
Sauce vollenden: Nach dem Schmoren das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm halten. Die Sauce im Bräter nach Belieben pürieren, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Die Sauce ggf. etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilage vorbereiten: Die Beilagen wie Kartoffeln, Rotkohl oder Rosenkohl nach Wahl zubereiten.
Servieren: Das Wildschweinbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce und den Beilagen servieren.
Tipps:
Das Wildschweinbraten kann auch gut einen Tag im Voraus zubereitet werden. Die Aromen entwickeln sich noch besser, wenn das Fleisch über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann.
Für zusätzlichen Geschmack kannst du das Fleisch auch über Nacht in einer Marinade aus Rotwein, Kräutern und Gewürzen einlegen.
Guten Appetit!