Zubereitung:
1 Rindfleisch anbraten
Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in einer Schüssel mit dem Mehl bestäuben. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten, bis es rundherum schön braun ist. Dies verleiht dem Eintopf später eine reichhaltige, kräftige Basis.
2 Zwiebel und Knoblauch anbraten
Nachdem das Fleisch angebraten ist, die Zwiebel und den Knoblauch im selben Topf für 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich und duftend sind. Dies gibt dem Eintopf noch mehr Tiefe im Geschmack.
3 Gemüse hinzufügen
Die Karotten, Kartoffeln und Selleriestangen in den Topf geben und für weitere 5 Minuten mit anbraten. Das Gemüse nimmt dadurch etwas vom Geschmack des Fleischs und der Zwiebeln auf.
4 Flüssigkeit und Gewürze zugeben
Nun das Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren, um das Gemüse und Fleisch damit zu umhüllen. Die Rinderbrühe dazugießen und das Lorbeerblatt sowie den getrockneten Thymian hinzufügen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und den Eintopf bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse weich ist.
5 Abschmecken
Den Eintopf während des Kochens gelegentlich umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn nötig, etwas mehr Brühe oder Wasser hinzufügen, falls der Eintopf zu dick wird.
6 Servieren
Kurz vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und den Eintopf mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Der Rindereintopf ist besonders köstlich, wenn er mit knusprigem Brot oder Baguette serviert wird.