Zubereitung:
1 Vorbereitungen treffen
Zunächst die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Diese Zutaten bilden die Basis für die aromatische Sauce, die das Zigeuner Schnitzel zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht.
2 Schweineschnitzel anbraten
Erhitzen Sie 3 Esslöffel Öl in einer Pfanne und braten Sie die Schweineschnitzel darin von beiden Seiten scharf an, bis sie schön goldbraun sind. Die Schnitzel sollten nicht ganz durchgebraten werden, da sie später im Ofen weitergaren. Mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano würzen. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3 Paprika-Zwiebel-Sauce zubereiten
In der gleichen Pfanne die restlichen 4 Esslöffel Öl erhitzen. Die Zwiebelringe und den Knoblauch darin glasig anbraten. Dann die Paprikastreifen hinzufügen und unter Rühren etwa 5-7 Minuten anbraten, bis die Paprika etwas weicher wird, aber noch Biss hat. Mit Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack würzen. Die Fleischbrühe und die Schlagsahne hinzugeben und gut umrühren. Die Tomaten aus der Dose (mit Flüssigkeit) hinzufügen und alles zusammen für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sich eine dickliche Sauce gebildet hat.
4 Füllung und Überbacken
Optional können Sie in dieser Phase 500 g Schweinemett mit in die Sauce einrühren, um der Mischung mehr Würze und Substanz zu verleihen. Sobald die Sauce gut eingekocht ist, können Sie diese über die angebratenen Schnitzel in einer Auflaufform verteilen.
5 Überbacken
Streuen Sie den geriebenen Gouda großzügig über die Schnitzel und die Paprika-Tomaten-Sauce. Stellen Sie die Auflaufform bei 180°C (Umluft: 160°C) in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Gericht etwa 20-25 Minuten, bis der Käse goldbraun und blubbernd ist.
6 Anrichten und Garnieren
Das Zigeuner Schnitzel aus dem Ofen nehmen und mit frischem Oregano garnieren. Die Schnitzel können nun auf Tellern angerichtet und serviert werden. Als Beilage empfehlen sich Kartoffeln – ob als Bratkartoffeln, Püree oder Pommes – sowie ein frischer grüner Salat.