Zubereitung:
1. Teig anrühren
Zuerst beginnst du damit, die Eier in einer großen Schüssel zu verquirlen. Füge das Vanillepuddingpulver, das Backpulver, eine Prise Salz, den Zucker, den Quark und einen Spritzer Zitronensaft hinzu. Vermische alles gut, bis eine cremige Masse entsteht. Danach gib das Mehl hinzu und rühre so lange, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu dick sein, aber auch nicht zu flüssig. Falls nötig, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.
2. Äpfel vorbereiten
Schäle den Apfel und schneide ihn in dünne Scheiben oder Würfel. Du kannst auch zwei kleinere Äpfel verwenden, je nach Vorliebe. Achte darauf, dass die Apfelstücke nicht zu dick sind, damit sie beim Frittieren gut durchgaren.
3. Ausbacken
Erhitze in einer Pfanne etwas Butterschmalz auf mittlerer Hitze. Wenn das Fett heiß ist, gib die Apfelstücke in den Teig und vermische sie vorsichtig, sodass sie gleichmäßig umhüllt sind. Nun gib die Teig-Äpfel-Mischung mit einem Löffel vorsichtig in die Pfanne. Brate die Apfelküchle von beiden Seiten goldbraun an. Das dauert je nach Dicke der Küchlein etwa 2-3 Minuten pro Seite.
4. Abtropfen und Bestäuben
Sobald die Apfelküchle schön goldbraun sind, nimm sie mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lasse sie kurz auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Bestäube die fertigen Apfelküchle mit etwas Puderzucker, während sie noch warm sind. Das gibt ihnen den finalen, süßen Kick.
5. Genießen
Nun sind deine Omas Apfelküchle fertig! Serviere sie noch warm als Snack, Dessert oder zum Kaffee. Sie schmecken pur oder auch mit etwas Vanilleeis oder Schlagsahne.