2 Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillinzucker und einer Prise Salz schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig wird. Die Eier nacheinander hinzufügen und jeweils gut unterrühren, bevor das nächste Ei hinzukommt.
3 Mehlmischung hinzufügen:
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Dabei immer abwechselnd mit der Milch arbeiten, um einen geschmeidigen, gut rührbaren Teig zu erhalten. Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein.
4 Dunklen Teig zubereiten:
Nun den Teig in zwei Hälften teilen. Zu einer Hälfte das Kakaopulver und die 2 EL Zucker hinzufügen und gut vermengen, sodass ein dunkler Teig entsteht. Falls der dunkle Teig zu fest ist, kannst du noch etwas Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
5 Teige in die Form füllen:
Jetzt kommt der spannende Teil: Abwechselnd jeweils einen Löffel hellen und dunklen Teig in die Gugelhupfform geben. Wenn alle Teige eingefüllt sind, kannst du mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch den Teig ziehen, um das klassische Marmor-Muster zu erzeugen. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Marmorierung schön erhalten bleibt.
6 Backen:
Den Marmorkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, bis er schön aufgegangen ist und eine goldbraune Kruste hat. Teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
7 Kuchen abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
8 Glasur vorbereiten:
Für die Glasur die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Den abgekühlten Marmorkuchen mit der flüssigen Kuvertüre überziehen und die Glasur fest werden lassen.