Butter und Zucker cremig schlagen:
In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
Eier hinzufügen:
Die Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren. Nach jedem Ei gut mixen, bis es vollständig eingearbeitet ist.
Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen.
Teig herstellen:
Die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Zitronensaft in die Butter-Zucker-Mischung einrühren. Zuerst einen Teil des Mehls hinzufügen, dann etwas Zitronensaft, und so weiter, bis alles gut vermengt ist. Zum Schluss die Zitronenschale unterheben.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt. Falls der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn locker mit Alufolie abdecken.
Kuchen abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Glasur (optional):
Während der Kuchen abkühlt, die Glasur vorbereiten. Dazu den Puderzucker mit 2-3 Esslöffeln Zitronensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Falls die Glasur zu dick ist, etwas mehr Zitronensaft hinzufügen. Die Glasur über den vollständig abgekühlten Kuchen gießen und trocknen lassen.
Tipps:
Zitronenschale: Achte darauf, nur den gelben Teil der Zitronenschale abzureiben, da der weiße Teil bitter sein kann.
Variation: Du kannst dem Teig auch eine Handvoll Blaubeeren oder Himbeeren hinzufügen, um den Kuchen noch fruchtiger zu machen.
Lagerung: Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche und kann auch eingefroren werden.
Dieser Zitronenkuchen ist leicht und erfrischend und hat den perfekten Zitronengeschmack für eine leckere und angenehme Nachmittagsstärkung. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!