Grünkohl zubereiten:
Speck anbraten: Das Öl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen. Die Speckwürfel darin anbraten, bis sie knusprig sind. Die Speckwürfel herausnehmen und beiseitelegen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Die Zwiebeln schälen und würfeln. Wenn verwendet, den Knoblauch fein hacken. Die Zwiebeln (und ggf. den Knoblauch) im verbleibenden Fett im Topf glasig braten.
Grünkohl hinzufügen: Den blanchierten Grünkohl (oder den tiefgekühlten Grünkohl) zu den Zwiebeln geben und gut vermengen.
Brühe und Gewürze hinzufügen: Die Brühe angießen, Lorbeerblätter, Senf und Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
Grünkohl schmoren: Den Topf abdecken und den Grünkohl bei niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten schmoren lassen, bis er weich und gut durchgezogen ist. Bei Bedarf etwas Wasser nachfüllen, falls die Flüssigkeit zu stark einkocht.
Speck hinzufügen: Den angebratenen Speck wieder in den Topf geben und gut unter den Grünkohl mischen. Mit Essig abschmecken.
Beilagen zubereiten:
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem separaten Topf mit Wasser zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen und nach Belieben zu einem Püree verarbeiten oder einfach so servieren.
Würstchen zubereiten: Die Würstchen nach Belieben entweder in der Pfanne braten oder in heißem Wasser erwärmen.
Servieren:
Den Grünkohl zusammen mit den Kartoffeln und den Würstchen servieren. Der Grünkohl kann auch in Kombination mit Senf oder Essig serviert werden, um den Geschmack zu verstärken.
Tipps:
Variation: In einigen Regionen werden dem Grünkohl auch noch andere Zutaten wie getrocknete Kräuter oder verschiedene Gewürze hinzugefügt.
Vorrat: Grünkohl schmeckt oft noch besser, wenn er einen Tag durchziehen konnte. Du kannst also auch eine größere Menge zubereiten und die Reste aufbewahren.
Guten Appetit!