Blog

Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept

Zubereitung:
1 Erbsen vorbereiten
Die Schälerbsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Wenn du getrocknete Erbsen verwendest, solltest du sie zuvor für mindestens 1-2 Stunden in Wasser einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen.
2 Gemüse schneiden
Den Knollensellerie, die Karotten, die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen. Die Karotten und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, den Sellerie und die Zwiebeln in feine Würfel oder Streifen. Den Porree gründlich waschen und in Ringe schneiden.
3 Bauchspeck anbraten
In einem großen Topf das Schweineschmalz erhitzen. Den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden und im Schmalz anbraten, bis er schön knusprig ist. Der Bauchspeck gibt dem Eintopf ein intensives Aroma und sorgt für eine herzhafte Grundlage.
4 Gemüse hinzufügen
Sobald der Speck angebraten ist, das vorbereitete Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Porree) hinzufügen und kurz mit anbraten. Dies intensiviert den Geschmack und lässt das Gemüse leicht karamellisieren.
5 Erbsen und Wasser hinzufügen
Die abgespülten oder eingeweichten Erbsen in den Topf geben und alles mit den 2 Litern Wasser ablöschen. Die Gemüsebrühe in Form von gekörnter Brühe hinzufügen und gut umrühren, bis sich die Brühe aufgelöst hat.
6 Kochen lassen
Den Eintopf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und alles bei niedriger Temperatur etwa 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen. Während des Kochens regelmäßig umrühren, damit die Erbsen und das Gemüse gleichmäßig garen. Falls der Eintopf zu dick wird, kann etwas Wasser nachgegossen werden.
7 Würzen und verfeinern
Wenn die Erbsen weich sind, den Eintopf mit Salz, weißem Pfeffer und gehäuftem Majoran abschmecken. Die frische Petersilie grob hacken und zum Schluss in den Eintopf einrühren, um ihm eine frische, aromatische Note zu verleihen.
8 Servieren
Den Erbseneintopf heiß servieren – am besten mit frischem Brot oder einem Stück rustikalem Baguette, um die leckere Brühe aufzutunken.

About the author

busraadrsn Avatar

busraadrsn

Leave a Comment