Blog

Winterlicher Blitzkuchen mit Beeren und Schmand

Zubereitung:
1 Kuchenboden zubereiten:
Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
In einer großen Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Masse heller wird und an Volumen zunimmt. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Spekulatiusgewürz vermischen und abwechselnd mit der Fanta und dem Öl zur Eimasse geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
2 Beerenfüllung zubereiten:
Für die Beerenfüllung die Beeren zusammen mit dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Den Kinderpunsch oder Glühwein dazugießen und alles zum Kochen bringen. Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Beerenmischung einrühren. Unter Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3 Schmandcreme zubereiten:
In einer großen Schüssel die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den Schmand mit dem Vanillezucker glatt rühren und dann vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, sodass eine cremige Masse entsteht.
Die Schmandcreme gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchenboden streichen.
4 Kuchen zusammenstellen:
Die abgekühlte Beerenfüllung gleichmäßig auf der Schmandcreme verteilen. Die Mischung aus fruchtigen Beeren und der cremigen Schmandschicht sorgt für eine wunderbar harmonische Textur und Geschmack.
5 Topping vorbereiten:
Zum Schluss den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen und über die fertige Beeren-Schmand-Schicht streuen. Das Topping sorgt für einen leicht würzigen Akzent und verleiht dem Kuchen das gewisse Etwas.
6 Kühlen und servieren:
Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden und die Schmandcreme fest wird. Vor dem Servieren kann der Kuchen nach Belieben noch mit zusätzlichen Beeren oder einer Prise Zimt dekoriert werden.

About the author

busraadrsn Avatar

busraadrsn

Leave a Comment