2. Brokkoli blanchieren
Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in einem Topf mit kochendem Salzwasser für etwa 3-4 Minuten blanchieren, damit er schön grün bleibt und noch etwas Biss hat. Danach den Brokkoli abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.
3. Champignons und Zwiebeln anbraten
Für den nächsten Schritt die Zwiebeln schälen und fein würfeln, die Champignons in Scheiben schneiden. In der gleichen Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Sobald die Zwiebeln weich sind, die Champignons hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
4. Käsesauce zubereiten
In einem separaten Topf die Gemüsebrühe erhitzen und den Sahne-Schmelzkäse darin schmelzen lassen. Dabei gut umrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern wie Thymian oder Oregano nach Belieben abschmecken. Falls die Sauce zu dick wird, kann man sie mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser verdünnen.
5. Gericht zusammensetzen
Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Öl einfetten und die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig auf dem Boden der Form anordnen. Den blanchierten Brokkoli sowie die angebratenen Champignons und Zwiebeln darauf verteilen. Die Käsesauce großzügig über das Gemüse und das Hähnchen gießen, sodass alles gut bedeckt ist.
6. Überbacken
Den Käse gleichmäßig über das Gericht streuen. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und für etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist und sich eine leckere Kruste gebildet hat.
7. Servieren
Nach dem Backen das Gericht aus dem Ofen nehmen und optional mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren. Sofort heiß servieren und genießen!
Fazit:
Überbackene Hähnchenbrust mit Brokkoli und Champignons ist ein Gericht, das sowohl Geschmack als auch Nährstoffe vereint. Die cremige Käsesauce bringt eine wunderbare Konsistenz, während das Hähnchen saftig bleibt und der Brokkoli für die nötige Frische sorgt. Mit wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung eignet sich dieses Rezept perfekt für ein stressfreies, aber dennoch leckeres Abendessen.
Guten Appetit!