Keksboden vorbereiten:
Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermengen.
Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 26 cm Durchmesser) drücken, um einen festen Boden zu formen.
Füllung zubereiten:
Den Quark mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel glatt rühren.
Die Eier einzeln unterrühren, bis die Masse gleichmäßig ist.
Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Das Puddingpulver unterrühren. Falls du Zitronenschale und -saft verwendest, diese ebenfalls hinzufügen und gut vermengen.
Füllung auf den Boden geben:
Die Quarkfüllung gleichmäßig auf den Keksboden in der Springform gießen.
Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln, wenn du die Form bewegst.
Den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür (kleines Küchenhandtuch oder Holzlöffel dazwischen) auskühlen lassen. Dadurch kann er sich gleichmäßig setzen und es bilden sich keine Risse.
Abkühlen und Dekorieren:
Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Beeren oder anderen Früchten dekorieren.
Der bayerische Käsekuchen ist besonders lecker, wenn er gut gekühlt serviert wird. Er überzeugt durch seine cremige Füllung und den knusprigen Boden – ein echter Genuss für alle Käsekuchenliebhaber!