2 Zwiebel anbraten
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin goldbraun anbraten. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken.
3 Teig anrühren
In einer separaten Schüssel die Milch mit den Eiern verquirlen. Fügen Sie die angebratenen Zwiebeln, die gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer hinzu. Gießen Sie diese Mischung über die Brötchenwürfel und lassen Sie alles kurz ziehen, damit die Brötchen die Flüssigkeit aufnehmen können.
4 Knödel formen
Wenn die Masse gut durchgezogen ist, kneten Sie alles leicht durch. Wenn der Teig zu feucht ist, können Sie etwas Semmelbrösel hinzufügen, um ihn besser formbar zu machen. Formen Sie mit nassen Händen gleichmäßige Knödel aus der Masse.
5 Kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Legen Sie die Knödel vorsichtig ins Wasser und lassen Sie sie etwa 15–20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Serviervorschlag
Semmelknödel sind eine wunderbare Beilage zu Fleischgerichten und passen hervorragend zu einer herzhaften Soße. Servieren Sie sie zum Beispiel zu Gulasch, Braten oder Pilzragout. Auch als Hauptgericht mit einer einfachen Gemüsebeilage sind sie sehr lecker.