Blog

Selbstgemachter Ketchup Unvergleichlich lecker hausgemacht

Zubereitung
1. Tomaten vorbereiten
Die Tomaten gründlich waschen und grob würfeln. Wenn gewünscht, kannst du die Haut abziehen, indem du die Tomaten kurz in heißes Wasser tauchst. Anschließend die Kerne entfernen.
2. Anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
3. Tomaten kochen
Die gewürfelten Tomaten zu den Zwiebeln geben und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Flüssigkeit austritt.
4. Würzen
Zucker, Apfelessig, Senfpulver, Salz, Paprikapulver, Zimt, Pfeffer und Nelkenpulver hinzufügen. Alles gut umrühren und weitere 20 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
5. Pürieren
Den Ketchup mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann er noch etwas weiter eingekocht werden.
6. Abfüllen
Den fertigen Ketchup durch ein feines Sieb passieren, um letzte Reste von Tomatenhaut und Kernen zu entfernen. In saubere, sterile Flaschen oder Gläser füllen und gut verschließen.
7. Abkühlen lassen und genießen
Den Ketchup vollständig abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort etwa 2-3 Wochen.
Fazit
Dieser selbstgemachte Ketchup ist ein absolutes Must-Have für jeden, der frische, hausgemachte Produkte schätzt. Mit nur 45 kcal pro 50 ml ist er auch eine leichtere Alternative zu vielen industriell hergestellten Ketchups. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und genieße die unzähligen Möglichkeiten, die dir dieser Ketchup bietet! Guten Appetit!
Tipp:
Du kannst den Ketchup nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit etwas Chili für eine scharfe Variante oder mit geräuchertem Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack!

About the author

busraadrsn Avatar

busraadrsn

Leave a Comment