Zubereitung:
1. Den Teig vorbereiten:
Zuerst kümmerst du dich um den Teig. Gib das Mehl in eine große Schüssel und füge die weiche Margarine sowie die saure Sahne hinzu. Verknete alles mit den Händen zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Wenn der Teig schön glatt ist, wickel ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt sich der Teig später besser ausrollen und er bleibt schön knusprig.
2. Förmchen vorbereiten:
Während der Teig im Kühlschrank ruht, kannst du die Förmchen vorbereiten. Nimm kleine Schalen oder spezielle Schaumrollen-Backformen und fette sie großzügig ein, damit die Teigrollen später nicht daran kleben bleiben. Die Förmchen sollten gut mit Fett bestrichen sein, damit die Schaumrollen problemlos herauskommen.
3. Den Teig ausrollen und formen:
Nach der Ruhezeit nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und rollst ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Die Teigplatte sollte groß genug sein, um sie in Streifen zu schneiden, die dann um die Förmchen gewickelt werden. Schneide den Teig in schmale Streifen von etwa 1 bis 2 cm Breite. Wickel diese Streifen eng um die vorbereiteten Förmchen. Achte darauf, dass die Teigenden gut aneinanderhaften, damit sie beim Backen nicht auseinander gehen.
4. Backen:
Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Teigstreifen damit. Dadurch bekommt der Teig eine schöne goldbraune Farbe, wenn er im Ofen ist. Backe die Teigrollen in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Backzeit kann je nach Größe der Förmchen und Dicke des Teigs variieren, also behalte die Schaumrollen gut im Auge.
5. Den italienischen Eischnee zubereiten:
Während die Teigrollen im Ofen backen, kannst du die Füllung vorbereiten. Schlage das Eiweiß mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit, bis es steif wird. Sobald das Eiweiß fest ist, gib langsam den Zucker (120 g) hinzu und schlage weiter, bis der Eischnee glänzt und feste Spitzen bildet.
6. Den Zucker-Sirup kochen:
In einem kleinen Topf erhitzt du 240 g Zucker mit etwas Wasser, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass den Sirup dann bei mittlerer Hitze köcheln, bis er die Konsistenz von flüssigem Honig erreicht. Gieße den Sirup in dünnem Strahl in den steifen Eischnee und schlage weiter, bis die Masse glänzend und stabil ist. Dieser italienische Eischnee wird die Füllung für deine Schaumrollen.
7. Schaumrollen füllen:
Lasse die Schaumrollen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie vorsichtig von den Förmchen nimmst. Fülle dann die Eischneemasse in einen Spritzbeutel und fülle die Teigrollen großzügig damit. Die Eischneemasse sollte schön locker und fest sein, sodass sie nicht herausläuft. Fülle jede Rolle gleichmäßig, bis sie gut gefüllt ist.
8. Servieren:
Nun sind die Schaumrollen fertig zum Genießen! Du kannst sie optional noch mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade verzieren, wenn du möchtest. Diese Schaumrollen schmecken frisch aus dem Ofen besonders gut, aber auch später sind sie noch ein wahrer Genuss.