Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Dann die Milch-Butter-Mischung und die Eier zum Mehl geben.
Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Dies kann etwa 10 Minuten dauern, entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
Puddingfüllung zubereiten:
Während der Teig geht, den Vanillepudding gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten, jedoch mit 50 g Zucker und 500 ml Milch. Gut umrühren und abkühlen lassen.
Johannisbeer-Füllung vorbereiten:
Die Johannisbeeren vorsichtig mit 2 EL Zucker mischen. Falls du gefrorene Beeren verwendest, diese gut abtropfen lassen.
Teig ausrollen und füllen:
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (etwa 30×40 cm).
Den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
Die Johannisbeeren gleichmäßig auf den Pudding geben.
Schnecken formen:
Den Teig von der langen Seite her aufrollen, um eine lange Rolle zu formen.
Die Rolle in etwa 12-15 gleich große Stücke schneiden.
Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und leicht andrücken.
Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
Die Schnecken mit dem verquirlten Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
Zuckerguss (optional):
Während die Schnecken abkühlen, den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren.
Den Zuckerguss über die abgekühlten Schnecken träufeln.
Servieren:
Die Johannisbeer-Schnecken können warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden. Sie eignen sich hervorragend als süßer Genuss zum Kaffee oder Tee.
Guten Appetit!