Für ein gelungenes Holsteiner Schnitzel sind die richtigen Zutaten entscheidend. Beginnen wir mit dem Hauptbestandteil: den Schweineschnitzeln. Diese sollten frisch und von guter Qualität sein. Ideal sind Schnitzel aus dem Nacken oder der Lende, da sie zart und saftig sind. Die Panade besteht aus Mehl, Eiern und Semmelbröseln. Das Mehl sorgt dafür, dass die Panade gut haftet, während die Eier für die Bindung verantwortlich sind. Die Semmelbrösel verleihen dem Schnitzel die knusprige Textur, die wir alle lieben.
Ein weiteres wichtiges Element sind die Kapern. Diese kleinen, eingelegten Blütenknospen bringen eine salzige und leicht säuerliche Note ins Spiel. Sie harmonieren perfekt mit dem Geschmack des Schnitzels. Die frische Zitrone, in Spalten geschnitten, sorgt für einen zusätzlichen Frischekick. Schließlich darf die frische Petersilie nicht fehlen, die nicht nur als Garnitur dient, sondern auch einen aromatischen Akzent setzt. Vergessen Sie nicht, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzuzufügen, um das Gericht abzurunden.