Blog

Herzhafter Linseneintopf mit Gemüse und Würstchen

Würstchen anbraten: In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen. Die Würstchen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitelegen.

Gemüse anbraten: Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind und die Zwiebeln glasig sind.

Linsen und Brühe hinzufügen: Die Linsen in den Topf geben und gut mit dem Gemüse vermengen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und die stückigen Tomaten hinzufügen.

Würzen: Lorbeerblätter, Thymian, Paprikapulver und Kreuzkümmel (falls verwendet) einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zum Kochen bringen.

Köcheln lassen: Den Eintopf bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachfüllen.

Würstchen hinzufügen: Die Würstchen in Scheiben schneiden und in den Eintopf geben. Weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Würstchen durchgeheizt sind.

Abschmecken: Den Eintopf mit Essig oder Zitronensaft abschmecken. Dies bringt eine zusätzliche Frische und hebt die Aromen hervor. Nochmals nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Servieren: Den Linseneintopf heiß servieren. Mit frischer Petersilie garnieren, wenn gewünscht.

Tipps:
Variation: Du kannst zusätzliches Gemüse wie Lauch, Paprika oder grünen Blattgemüse hinzufügen, um noch mehr Geschmack und Textur zu erhalten.
Vorrat: Der Eintopf lässt sich gut aufbewahren und schmeckt oft noch besser, wenn er über Nacht durchgezogen ist. Du kannst ihn auch gut einfrieren.
Räucherlachs: Für eine besondere Note kann man auch Räucherlachs oder geräucherten Speck verwenden.
Guten Appetit!

About the author

busraadrsn Avatar

busraadrsn

Leave a Comment