Blog

Gebackene Hähnchenkeulen: das Rezept, um sie herzhaft und saftig zu machen

Zubereitung
1. Die Hähnchenkeulen vorbereiten
Zuerst müssen die Hähnchenkeulen gründlich gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft werden. Die Haut sollte intakt bleiben, da sie beim Backen hilft, die Feuchtigkeit im Fleisch zu bewahren. Wenn gewünscht, können Sie die Hähnchenkeulen leicht mit einem Messer einritzen, damit die Marinade besser in das Fleisch eindringen kann.
2. Marinade zubereiten
Joghurt und Gewürze mischen
In einer großen Schüssel den weißen Joghurt mit dem Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Senf gut vermengen. Fügen Sie den frisch gepressten Zitronensaft, die gehackte Petersilie und die fein gewürfelten Knoblauchzehen hinzu. Alles gründlich vermischen, sodass eine dickflüssige Marinade entsteht. Diese verleiht den Hähnchenkeulen nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass sie saftig bleiben.
3. Die Hähnchenkeulen marinieren
Die vorbereiteten Hähnchenkeulen in die Marinade legen und mit den Händen oder einem Löffel gut einreiben, sodass die Marinade gleichmäßig an den Keulen haftet. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie die Hähnchenkeulen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren. Wer mehr Zeit hat, kann die Keulen auch über Nacht ziehen lassen, um den Geschmack noch intensiver zu machen.
4. Butter und Paniermehl vorbereiten
Butter schmelzen
In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, können Sie sie beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Paniermehl vorbereiten
Geben Sie das Paniermehl in eine flache Schale. Wenn Sie eine besonders knusprige Kruste möchten, können Sie auch eine Mischung aus normalem Paniermehl und etwas Panko-Paniermehl verwenden.
5. Die Hähnchenkeulen panieren
Die marinierten Hähnchenkeulen zuerst in der geschmolzenen Butter wenden, damit sie später schön knusprig werden. Anschließend die Keulen im Paniermehl wälzen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Das Paniermehl wird beim Backen eine goldbraune und knusprige Kruste bilden, die im Kontrast zu dem zarten und saftigen Fleisch steht.
6. Backen der Hähnchenkeulen
Backofen vorheizen
Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn Sie einen Umluftofen verwenden, können Sie die Temperatur auf etwa 180°C reduzieren.
Hähnchenkeulen im Ofen garen
Die panierten Hähnchenkeulen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Backen Sie die Hähnchenkeulen für etwa 35-40 Minuten, bis die Haut schön knusprig und goldbraun ist. Zwischendurch können Sie die Keulen einmal wenden, damit sie gleichmäßig garen und knusprig werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das Fleisch durchgegart ist, können Sie die Temperatur im Inneren mit einem Fleischthermometer überprüfen (die ideale Kerntemperatur liegt bei etwa 75°C).
7. Anrichten und servieren
Nach dem Backen die Hähnchenkeulen aus dem Ofen nehmen und etwas ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass die Säfte im Fleisch bleiben und die Keulen saftig bleiben. Anschließend können Sie die Hähnchenkeulen auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

About the author

busraadrsn Avatar

busraadrsn

Leave a Comment