Zubereitung
1. Biskuitteig zubereiten:
Zunächst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen. In einer großen Schüssel die Eier, den Zucker und eine Prise Salz schaumig schlagen, bis die Masse hell und dicklich wird – das dauert etwa 4-5 Minuten. Diese wichtige Grundlage sorgt dafür, dass der Teig schön luftig wird.
Nun das Mehl zusammen mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und dann portionsweise unter die Eimischung heben. Dabei vorsichtig arbeiten, um die Luftigkeit nicht zu verlieren. Der Teig sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech verstreichen und für etwa 10-12 Minuten backen, bis er goldbraun und leicht aufgegangen ist. Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. So bleibt er schön locker und lässt sich später gut aufrollen.
2. Füllung vorbereiten:
Während der Biskuit abkühlt, kannst du die Füllung zubereiten. Dafür in einem kleinen Topf die Milch, den Zucker und das Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung zum Kochen bringen. Dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Sobald der Pudding dick wird, den Topf vom Herd nehmen und den Pudding etwas abkühlen lassen.
In einer separaten Schüssel die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die steife Sahne dann vorsichtig unter den abgekühlten Pudding heben – so entsteht eine luftige, cremige Füllung. Diese Füllung ist besonders zart und verleiht der Bienenstich-Biskuitrolle eine leichte, fast mousseartige Textur.
3. Topping zubereiten:
Für das knusprige Topping die Butter, den Zucker und den Honig in einem kleinen Topf erhitzen. Rühre ständig, bis die Mischung zu einer goldbraunen Karamellmasse wird. Sobald das Karamell die richtige Farbe hat, die Mandeln unterrühren und die Mischung weiter erhitzen, bis die Mandeln leicht geröstet sind. Achte darauf, dass die Mandeln nicht verbrennen, da dies einen bitteren Geschmack erzeugen könnte.
Diese Mischung sofort auf den abgekühlten Biskuitteig verteilen und für etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit das Karamell etwas fest wird und die Mandeln nicht mehr verrutschen.
4. Rolle formen:
Nun kommt der spaßige Teil: Den abgekühlten Biskuitteig vorsichtig mit dem Backpapier vom Blech lösen und auf ein neues Stück Backpapier legen. Die cremige Vanillepuddingfüllung gleichmäßig auf dem Biskuit verstreichen, dabei die Ränder freilassen, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt.
Nun den Teig mithilfe des Backpapiers vorsichtig zu einer Rolle aufrollen. Das Backpapier hilft dabei, die Rolle gleichmäßig und ohne Beschädigung zu formen.
5. Servieren:
Die Bienenstich-Biskuitrolle in portionierte Stücke schneiden und servieren. Am besten schmeckt sie, wenn sie leicht gekühlt serviert wird, sodass sich die Aromen gut entfalten können. Du wirst sehen, diese moderne Variante des traditionellen Bienenstichs wird deine Gäste begeistern! Die Kombination aus dem fluffigen Biskuit, der samtigen Vanillecreme und dem knusprigen Mandel-Topping macht dieses Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis.